Grundschule im Rahmen von erweiterten Tagesgruppen2023-09-21T15:47:18+02:00

Grundschule im Rahmen von erweiterten Tagesgruppen

„Es soll nicht blind sein für die Schönheit, taub für das Wort

und echter Musik, gefühllos gegenüber dem Guten, unerbittlich gegenüber der Vergangenheit.

Und dafür braucht man Wissen, braucht man Intelligenz, die durch die Kultur gegeben ist.

(Dmitry Sergeevich Likhachev)

  • Interesse an Russland, der russischen Sprache und der russischen Kultur zu entwickeln;
  • Kennenlernen der Geschichte, Geografie, Kultur und Traditionen Russlands;
  • Herausbildung eines Verständnisses für den Platz Russlands in der Weltgeschichte und -kultur;
  • die volle Entfaltung der Zweisprachigkeit als eine der wichtigen Komponenten einer harmonischen, umfassend entwickelten Persönlichkeit;
  • Beibehaltung des gleichen Niveaus der Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten der russischen und der deutschen Sprache;
  • Bildung einer angemessenen Bewertung der Bedeutung der russischen und deutschen Sprache;
  • gegenseitige Bereicherung der Sprachen durch Studium und Vergleich der Möglichkeiten, Ausdrucksmittel und grammatikalischen Konstruktionen des Russischen und des Deutschen;
  • Integration von Kindern aus monorussischsprachigen und gemischten Familien in eine Gruppe deutschsprachiger Kinder;
  • Entwicklung von kognitiver Motivation und Interesse am Lernprozess;
  • Lernen, sowohl einzeln als auch im Team zu arbeiten, den eigenen Standpunkt zu vertreten und den Standpunkt eines anderen anzuhören;
  • Entwicklung von Sprache, Denken und Vorstellungskraft der Schüler;
  • die Beherrschung allgemeiner akademischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein effektives Lernen sowohl in deutschen als auch in russischen Studiengängen.

Voraussetzung für die Aufnahme in eine russlanddeutsche Schule sind neben den allgemeinen Voraussetzungen für die Aufnahme an Grundschulen im Freistaat Bayern auch Kenntnisse der russischen Sprache. Neben Kindern aus russischen und deutsch-russischen Familien heißen wir auch Kinder aus deutschsprachigen Familien in der Schule willkommen. Die Eltern werden beraten und direkt unterstützt, um diese Kinder auf den künftigen Russischunterricht vorzubereiten, einschließlich der Bereitstellung von Audio- und Videomaterial.

Das Grundschulprogramm in Deutsch folgt dem offiziellen Programm für Grundschulen in Bayern.

Das Programm für die russische Sprache und das literarische Lesen basiert auf dem vom russischen Bildungsministerium genehmigten Programm für Grundschulen, wobei die besonderen Bedingungen der Zweisprachigkeit und des Lebens außerhalb des russischsprachigen Raums berücksichtigt werden.
Lernziele

Mit dem Erlernen der russischen Sprache in der Grundschule sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Entwicklung der Sprache, des Denkens, der Vorstellungskraft der Schüler, ihre Bereitschaft, sich auf Russisch zu verständigen, die Fähigkeit, die Sprachmittel entsprechend den Kommunikationsbedingungen zu wählen, die Entwicklung der Intuition und des „Sprachgefühls“; Entwicklung der monologischen und dialogischen Sprache;
  • Beherrschung der ersten Kenntnisse des Wortschatzes, der Phonetik und der Grammatik der russischen Sprache; Beherrschung elementarer Methoden zur Analyse der untersuchten Sprachphänomene;
  • Beherrschung der Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, die für die Kommunikation im familiären, häuslichen und schulischen Bereich erforderlich sind;
  • Förderung einer positiven emotionalen und wertschätzenden Einstellung zur russischen Sprache, Erweckung eines kognitiven Interesses am Wort und des Wunsches, die eigene Sprache zu verbessern; Auseinandersetzung mit der Kultur und Literatur des russischen Volkes.

Mit dem Studium des literarischen Lesens sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Entwicklung künstlerisch-kreativer und kognitiver Fähigkeiten, emotionale Empfänglichkeit bei der Lektüre belletristischer Werke, Ausbildung einer ästhetischen Haltung gegenüber der Kunst des Wortes; Verbesserung aller Arten von Sprechaktivitäten, Fähigkeiten des Dialogs, des ausdrucksstarken Lesens und Erzählens, Improvisation;
  • Beherrschung des bewussten, korrekten, flüssigen und ausdrucksstarken Lesens; Herausbildung einer Leseperspektive und Erwerb von Erfahrungen mit der selbständigen Lesetätigkeit;
  • Förderung des Respekts für die russische Kultur, des Interesses am Lesen in russischer Sprache, Erweiterung der moralischen und ästhetischen Erfahrung der Schüler.

Als Ergebnis des Studiums der russischen Sprache sollte ein Schüler oder eine Schülerin

wissen/verstehen

  • bedeutungsvolle Teile des Wortes;
  • Zeichen der erlernten Wortarten;
  • Arten von Sätzen je nach dem Zweck der Äußerung und der emotionalen Färbung.

können

  • Analyse und kurze Charakterisierung von Sprachlauten, Wortzusammensetzungen, Wortarten und Sätzen;
  • zwischen der Aussprache und der Schreibweise von Wörtern zu unterscheiden;
  • eine Möglichkeit zu finden, die Rechtschreibung eines Wortes zu überprüfen (auch mit Hilfe eines Wörterbuchs);
  • einen einfachen Text von 70-90 Wörtern fehlerfrei aufzuschreiben und zu diktieren;
  • einfache monologische Texte über für Kinder zugängliche Themen in Form von Erzählungen und Beschreibungen verfassen;
  • die erlernten Normen der Rechtschreibung und Zeichensetzung zu beachten;

die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei praktischen Tätigkeiten und im Alltag anzuwenden, um:

  • adäquate Wahrnehmung von klingender Sprache (Aussagen von Erwachsenen und Gleichaltrigen, Kinderradiosendungen, Tonaufnahmen usw.);
  • Arbeit mit einem Wörterbuch (Alphabet);
  • der ortho-epischen Normen;
  • einfache Texte zu Themen, die für jüngere Schüler von Interesse sind, in mündlicher und schriftlicher Form verfassen;
  • Beherrschung der Normen der russischen Sprachetikette in Situationen der Alltagskommunikation (Begrüßung, Verabschiedung, Dankbarkeit, Grußkarte, Brief an einen Freund).

Anforderungen an das Bildungsniveau von Grundschulabsolventen

Als Ergebnis des Studiums der literarischen Lektüre sollte der Schüler/die Schülerin

wissen/verstehen

  • Titel, Hauptinhalt der untersuchten literarischen Werke, ihre Autoren;

können

  • den Text eines belletristischen Werks bewusst „für sich selbst“ zu lesen;
  • Identifizieren Sie das Thema und den Hauptgedanken des Werks;
  • einen Text nacherzählen (nicht mehr als 1,5 S.);
  • einen Text in semantische Teile zu zerlegen, einen einfachen Plan zu erstellen;
  • einen kurzen Monolog mit Bezug auf den Text des Autors verfassen und die Ereignisse und Figuren des Werks bewerten;
  • Gedichte auswendig zu lesen (freiwillig);
  • einen kleinen mündlichen Text zu einem vorgegebenen Thema verfassen;
  • Beispiele für Werke der Volkskunde (Sprichwörter, Rätsel, Märchen) nennen;
  • Unterscheidung zwischen den Gattungen der Fiktion (Märchen, Kurzgeschichte, Fabel), Unterscheidung zwischen Volksmärchen und literarischen Märchen;
  • Beispiele für belletristische Werke mit unterschiedlichen Themen zum gelernten Stoff nennen;
  • die Elemente eines Buches zu unterscheiden (Einband, Inhaltsverzeichnis, Titelseite, Illustrationen, Anmerkungen);

die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei praktischen Tätigkeiten und im Alltag anzuwenden, um:

  • selbständig Bücher zu lesen;
  • eine Bewertung des gelesenen Werks (Figur, Ereignis) abgeben;
  • Selbstselektion und Identifizierung des Inhalts eines Buches anhand seiner Elemente;
  • Arbeit mit verschiedenen Informationsquellen (Wörterbücher, Nachschlagewerke).

Zur Erweiterung des Wortschatzes und der Kenntnisse über die im deutschen Grundlehrplan behandelten Themen sowie über Themen mit direktem Bezug zu Russland wird die Lektion „Generalisierung“ angeboten.

Die Notwendigkeit, dieses Fach einzurichten, ergibt sich aus der Tatsache, dass es im Rahmen des Unterrichts „Russische Sprache“ und „Literarisches Lesen“ nicht möglich ist, einen vollständigen Wortschatz zu den Themen zu bilden, die in den Fächern des deutschen Grundprogramms behandelt werden. Der Kurs impliziert nicht den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Fächern des Deutschprogramms, mit Ausnahme der Sprache, deren Bedeutung die Fähigkeit ist, vorhandenes Wissen sowohl auf Russisch als auch auf Deutsch (d.h. in der Sprache, in der dieses Wissen erworben wurde) zu vermitteln.

Lernziele

Mit dem Studium des Faches „Generalisierung“ sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Aufbau eines umfassenden Wortschatzes in Russisch;
  • Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten des deutschen Grundschulprogramms in russischer Sprache;
  • die Erweiterung der kommunikativen und informativen Funktion der russischen Sprache;
  • Erleichterung des Kontakts zwischen Schülern und Eltern bei der Erörterung des Schullebens und der Probleme des Kindes;
  • Erleichterung der Anwendung bereits vorhandener Kenntnisse und Fähigkeiten beim Übergang von einem Sprachraum in einen anderen;
  • erste Vertrautmachung der Kinder mit der Geschichte und dem Wesen Russlands.

Anforderungen an das Bildungsniveau von Grundschulabsolventen

Als Ergebnis des Studiums des Fachs Generalisierung sollte der Schüler/die Schülerin

wissen/verstehen

  • Grundbegriffe und Konzepte (auf Russisch) aus dem deutschen Schulprogramm;
  • geschichtliche, kulturelle und naturräumliche Besonderheiten Russlands und Deutschlands (erste Einführung);

können

  • mündliche Referate über Themen aus den Fächern des Grundprogramms der deutschen Schule unter Beachtung der grammatikalischen Normen der russischen Sprache halten;
  • in ihren Erklärungen die gelernten Begriffe verwenden, um das Thema vollständig zu erfassen;
  • sich in Raum und Zeit zu orientieren (Uhr, Kalender, Karte usw.);
  • ihre Gedanken zu jedem Thema, das das Kind interessiert, gleichermaßen gut auf Deutsch und Russisch mitteilen; die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bei praktischen Tätigkeiten und im Alltag anwenden, um:
  • mündliche Gespräche mit russischsprachigen Gleichaltrigen und Erwachsenen über schulische und außerschulische Ereignisse, Naturphänomene, Geschichte usw;
  • angemessene Wahrnehmung der Aussagen von Erwachsenen und Gleichaltrigen, Verständnis von Fernseh- und Radiosendungen für Kinder, Tonaufnahmen usw;
  • mündliche und schriftliche Kommunikation mit Gleichaltrigen und Erwachsenen in Russland;
  • Erhalt neuer Informationen zu Themen, die das Kind interessieren, aus allen Medien (Bücher, Internet usw.) in russischer Sprache.

Ziel der Kurse ist es, ein tieferes Verständnis für Russland zu erlangen, etwas über seine historische Vergangenheit, seine Traditionen und Bräuche zu erfahren und sich mit der russischen Kunst im Kontext der weltweiten Kunstkultur vertraut zu machen.

Die Originalität des Unterrichtskonzepts beruht auf dem entwickelten Programm, das auf der Verschmelzung von modernen Methoden der russischen und deutschen Pädagogik basiert.

Der Stein der Weisen in der Methodik ist die Freiheit des Kindes.

Ein Kind für die Erzieherin

  • hat einen angeborenen Sinn für Harmonie;
  • hat das Recht, er selbst zu sein,

Ziele für Pädagogen:

  • dem Kind zu helfen, einen Sinn für Schönheit (Harmonie) zu entwickeln,
  • dem Kind zu helfen, die verschiedenen Kulturen der Welt wahrzunehmen und zu verstehen,
  • das Kind bei seinen kreativen Bemühungen zu unterstützen,
  • die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Ein integraler Bestandteil des Konzepts ist die tiefe Verflechtung von Theorie und Praxis der Kunst in einer Weise, die dem Verständnis der Kinder zugänglich ist.

Im Zusammenhang mit dem Unterricht bedeutet dies:

  • Kennenlernen der Kunst verschiedener Epochen, Stile und Nationen;
  • Kennenlernen der herausragenden Werke der großen Meister;
  • die Analyse belletristischer Werke;
  • enge Verknüpfung des Unterrichts mit Themen, die für Kinder von Interesse sind (Feiertage, Jahreszeiten, Märchen, usw.)
  • Verwendung einer breiten Palette von künstlerischen Mitteln und Materialien;
  • mit einer Vielzahl von Techniken arbeiten;
  • gemeinsam mit dem Kind mögliche kreative Umsetzungen auf der Grundlage des in der Stunde vorgeschlagenen Themas erörtern (Entwicklung des kreativen Denkens);
  • Entwicklung der kreativen Fähigkeiten der Kinder beim freien Zeichnen und bei der Bearbeitung eines bestimmten Themas (Entwicklung der kreativen Fähigkeiten);
  • Mit zunehmendem Alter der Kinder und je nach den Interessen und Möglichkeiten der Gruppe wird das Programm erweitert und vertieft;
  • eine Gelegenheit, den Reichtum der russischen Kultur und Kunst zu verstehen und zu spüren;
  • Gruppenbesuche in Museen und Ausstellungen fördern die Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe der Kinder, der enge Kontakt untereinander erleichtert den Austausch von Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten (soziale Kompetenz).

Die Kinder müssen sich das Vokabular aneignen, um Themen zu diskutieren:

Wichtigste Musikgenres. Ballett. Symphonie. Instrumentalkonzert. Musikinstrumente. Volksmusik, geistliche Musik und Berufsmusik. Die Ursprünge der Kunst der Musik. Die Bedeutung der Musik im menschlichen Leben. Die Beziehung zwischen der Musik und den anderen Künsten.

Hören von Musik und Diskussion.

Besonderer Wert wird auf den Chorgesang gelegt.

In der 3. Klasse, zu Beginn des Übergangsalters, gibt es einen Peacemakers-Kurs, der darauf abzielt, soziale Fähigkeiten und Empathie zu entwickeln und die Beziehungen zwischen den Kindern zu verbessern.

Kreativstudio „Fantasers“

The following two tabs change content below.
Von |April 22nd, 2019|Kommentare deaktiviert für Grundschule im Rahmen von erweiterten Tagesgruppen

MÖCHTEN SIE SICH ANMELDEN?
Kontaktieren Sie uns!

The following two tabs change content below.
Nach oben