Im Folgenden werden die thematischen Einheiten beschrieben, von denen einige eine oder mehrere Unterrichtsstunden umfassen. Der Unterricht wird begleitet von Geschichten und Diskussionen über Traditionen, von der Präsentation von Reproduktionen usw.
_____________
1. Eingewöhnungsphase: Anfertigung von Namensschildern, Erlernen der Verhaltensregeln im Klassenzimmer.
2. Lektionen in Kreativität. Was ist das? Kennenlernen der russischen Bräuche, Kultur, Natur, Musik usw.
Die Eindrücke von dem, was wir gesehen und gehört haben.
3. Herbstlandschaft, warme Farben.
Technik: Gouache, etc.
4. der Herbstbaum. Technik: Applizieren.
5. Leshy. Technik: Plastilin und natürliche Materialien.
6. Das Schloss der Schneekönigin, kalte Farben. Technik: Gouache auf farbigem Papier.
7. „Wie ein Märchen geboren wird“. Märchenwald. Zeichnen von Skizzen für die Kulissen des Neujahrsstücks.
Die Dekoration „verschneiter Wald“. Technik: Gouache auf großen Blättern (A1) aus Watte. Gruppenarbeit.
8. Masken-Kronen für das Spiel. Technik: farbiger Karton, Ölkreiden.
9. Russische Weihnachten. Zeichnen von Szenen aus der Bibel für die Krippe.
Technik: Ölkreiden auf Karton, Buntstifte auf Papier. Gruppenarbeit.
10. Weihnachtslieder: ein Spiel. Hymnen, Lieder, Wahrsagerei, Weihnachtsspiele.
11. zeichnendes Spiel: Soutanen (Kostüme, Masken). Technik: farbiges Papier (A2), Ölkreiden.
12. Geschenk für die Mutter zum 8. März. Stilleben: Vase mit Blumen. Technik: Acrylfarben, Leinwand.
13. Matrjoschka-Puppe. Technik: Pappmaché, Acrylfarben.
Detaillierte Inhalte einiger Kreativitätsstunden für die Klasse 1
Thema „Einführungsveranstaltung“
Zielsetzung: Interesse an der russischen Natur und Kunst wecken
Zielsetzungen:
– Austausch von Eindrücken über einen Besuch in Russland
– die Besonderheiten der russischen Natur zu erkennen und sie in ihren Werken wiederzugeben
– Betrachtung von Gemälden russischer Künstler, die der russischen Natur gewidmet sind, sowie von Fotografien, die das Alltagsleben (modern und historisch) eines Russen zeigen.
Aufgabe: Zeichnen Sie Ihren Urlaub in Russland (durch Eindrücke oder Darstellung).
Materialien: Ölkreiden oder Buntstifte.
Thema „Musik in der Natur und in der Kunst“
Ziele: sich mit den Ausdrucksmitteln der Musik und der Malerei vertraut machen, ihre Wechselbeziehung verstehen und spüren.
– lernen, ihre Gefühle mit Hilfe von expressiven Malmitteln auszudrücken.
Zielsetzungen
– Musik im Theater, Film, Zeichentrickfilm
– Musik in der Natur
– malerische Musik
Zuweisungen:
– Musik zeichnen (schnell/langsam)
1. mit Ölkreiden oder Holzkohle (zu Musik mit geschlossenen Augen)
2. Farben (Gouache) mit einem oder mehreren Pinseln gleichzeitig
3. Diskussion: Wie sich die Pinselstriche und die Geschwindigkeit der Bewegung je nach dem Charakter der Musik verändern.
4. Experimentieren mit Pinseln und Farben zur Musik.
Materialien:
Ölkreiden, Holzkohle, Gouache, farbiges und weißes Papier, Pinsel, Palette.
Das Thema lautet „Farben des Herbstes“.
Ziel: Identifizierung der Merkmale der herbstlichen Natur auf der Grundlage eigener Eindrücke und der Darstellung des Herbstes in der russischen Poesie und Kunst.
Zielsetzungen:
– Sich mit dem Konzept der warmen Farben vertraut machen (warme Farben sind die Farben des Herbstes)
– verschiedene Maltechniken auszuprobieren und die Möglichkeiten, sie in einem Bild zu kombinieren.
– lernen, wie man einen Baumstamm mit einem einzigen Pinselstrich malt
Aufgabe: Zeichnen Sie eine Herbstlandschaft.
Materialien: weißes Papier, Gouache, Pinsel, Schwämme, Palette.
Das Thema ist „Das Schloss der Schneekönigin“.
Ziel: Kennenlernen des Konzepts der kühlen Farben und ihrer Ausdrucksmöglichkeiten
Zielsetzungen:
– Ermitteln Sie anhand von Beispielen für Winterlandschaften russischer Künstler, welche Farben kalt sind.
– lernen, verschiedene Schattierungen von kühlen Farben zu mischen
– ein Wintermotiv mit kalten Farben darstellen
– die Entwicklung der Vorstellungskraft bei der Darstellung eines Märchenmotivs (Eispalast einer kalten, seelenlosen Schneekönigin) zu fördern.
Aufgabe: Zeichne das Schloss der Schneekönigin nur mit kalten Farben.
Materialien: einfacher Bleistift, Gouachefarben, Palette, Pinsel, Papier (A 3)
Thema „Verschneite Walddekoration“
Ziel: sich mit dem Begriff „Dekoration“ vertraut machen, seine Funktionen und Besonderheiten herausfinden
Aufgaben: Auf großen Papierbögen die Bedeutung der Größe der Szenerie und der darauf abgebildeten Gegenstände herausfinden (in Gruppen von 4 bis 3 Personen)
– sich mit dem Konzept einer Skizze und ihrem Zweck vertraut machen
– die Bekanntschaft mit kalten Farben als Mittel des künstlerischen Ausdrucks fortzusetzen
– die Unterschiede zwischen einem gewöhnlichen Wald und einem Märchenwald zu erkennen, einen Fantasiewald darzustellen
– grundlegende Fähigkeiten zur Gruppenarbeit erwerben
Aufgabe: Skizzen für die Sets „Verschneiter Wald“ und „Wintermärchenwald“ anfertigen, die besten Skizzen für die Gruppenarbeit auswählen
– Gruppenarbeit: Zeichnen mit einem einfachen Bleistift mit anschließender Ausführung in Farbe
Materialien: einfacher Bleistift, Gouachefarben, Palette, Pinsel, Papier (A 1)
Das Thema ist „Feuerwerk“.
Zielsetzung: Vermittlung der festlichen Stimmung der Silvesterfeier
Zielsetzungen:
– das Image des Feuerwerks zu diversifizieren. um die Phantasie zu wecken.
– am Beispiel einer dunklen Häusersilhouette vor dem Hintergrund eines von Feuerwerkskörpern erleuchteten Nachthimmels, um sich mit dem Begriff „Silhouette“ vertraut zu machen.
– ihre eigenen Emotionen aus der Silvesternacht in ihrem Werk zum Ausdruck zu bringen.
– die Mischtechnik „Papierbatik“ (Wachsmalstifte und Aquarellfarben) zu studieren.
– Layouttechniken auf dem Blatt ausprobieren (horizontales/vertikales Format, hoher/tiefer Horizont).
Aufgabe: auf schwarzem Papier eine Häusersilhouette zeichnen, ausschneiden und auf ein großes weißes Blatt Papier kleben, das fehlende Feuerwerk ergänzen, wenn gewünscht – einen Platz oder eine Straße mit Menschen.
Materialien: schwarzes und weißes Papier, Schere, Klebstoff, Ölkreiden, Aquarellfarben, Pinsel, einfacher Bleistift.
Thema „Lustiges Karnevalskostümspiel“
Zweck: Auf spielerische Weise die Lust am Experimentieren durch die Kombination von Komponenten zu wecken.
Zielsetzungen:
– die Motivation der Kinder (die Nähe zum Karneval) zu nutzen, um das Interesse am Zeichnen der menschlichen Figur in Bewegung zu wecken.
– die Vielfalt der Karnevalskostüme zu zeigen (venezianische Karnevalskostüme, moderne, sowie die Ausstellung von Reproduktionen von Gemälden russischer Künstler des Vereins „World of Art“), um den Wunsch zu wecken, ein eigenes, originelles Karnevalskostüm zu kreieren.
– die Entwicklung der sozialen Kompetenz zu fördern (Paararbeit).
Aufgabe: Zeichnen Sie zu zweit eine menschliche Figur. Jedes Kind zeichnet nur eine halbe Figur auf eine Hälfte des Blattes. Das Blatt wird ausgeschnitten, die Kinder erfinden, ohne ihren Partner anzuschauen, verschiedene Karnevalskostüme für ihren Teil der Figur. Am Ende der Unterrichtsstunde werden die beiden Teile wieder zusammengeklebt.
Materialien: große farbige Papierbögen (A 2), Klebeband, Schere, einfacher Bleistift, Ölkreiden.
Thema der Stunde „Dymkovo Spielzeug – Pferd“ (Volkskunst)“
Zielsetzungen:
* Förderung der ästhetischen Erziehung von Schülern der Unterstufe durch Volkskunst
* Bei den Kindern ein Gefühl für einen sorgsamen Umgang mit russischen Volkstraditionen zu fördern
* Den Kindern beibringen, eine formlose Masse (Ton) in verschiedene Formen und Bilder zu verwandeln
Zielsetzungen:
* Kinder in das Volkshandwerk einführen – Spielzeug aus Ton Dymkovo (Region Kirov);
* Die Kinder mit der Semantik der alten Zeichen – Wasser, Sonne, Erde – vertraut machen
* Schulung der visuellen und muskulären Wahrnehmung der Form eines Gegenstands
* Lehren, verschiedene Ausdrucksmittel beim Modellieren zu verwenden
* Vermittlung von visuellen und technischen Methoden der Arbeit mit Ton – kleine Tonklumpen aus einem großen Klumpen herausdrücken, Klumpen mit geraden (Stöcke, Zylinder, Kegel) und kreisförmigen Bewegungen (Kugeln) rollen, Klumpen abflachen, kleine Teile des Tons eindrücken und herausziehen
* ein Bild eines Volksspielzeugs zu schaffen, das den Vorstellungen unserer Vorfahren über das Universum entspricht.
Der erste Teil des Kurses ist die Modellierung von „Pferden“.
Lektionsplan:
1) Die Entstehungsgeschichte des Dymkovo-Spielzeugs – Dymkovo Sloboda …
2) Vertrautmachen mit traditionellen Figuren – einem Pferd, einer Bardame, einem fantastischen Vogel mit einem großen Schwanz usw.
3) Studium des Ornaments und Vertrautmachen mit heidnischen Symbolen des alten Russlands – geometrisches Ornament auf Dymkovo-Spielzeug
4) Pferd in der slawischen Mythologie – Sonne, Wärme, Licht, Leben
5) Untersuche ein Beispiel eines Dymkovo-Pferdes und notiere alle Merkmale und Eigenschaften dieses Spielzeugs – den Rumpf, die vier Beine, den Hals, den Kopf, die Schnauze, die beiden Ohren, die Mähne und den Schweif.
6) Wir beginnen mit dem Formen allgemeiner Formen – Kugel, Zylinder, Kegelstumpf (diese Formen sind Rohlinge für zukünftige Arbeiten).
7) Teilt den Ton in Teile, macht daraus Rohlinge und fügt sie in einer bestimmten Reihenfolge zu einem Ganzen zusammen.
Da es für Kinder in jüngeren Jahren leichter ist, die Modellierung eines Spielzeugs in Teilen wahrzunehmen
D.z. um das Pferd Smokey zu färben.
Auf weißem Hintergrund – geometrische Figuren in verschiedenen Farben.
Thema „Russische Kirche“
Ziel: Ermittlung der Besonderheiten der russischen Kirchenarchitektur.
Zielsetzungen:
– Ermitteln Sie anhand der Bilderserie „Russische Kirchen“ die wichtigsten Unterschiede zwischen russischen und katholischen Kirchen (Form des Gebäudes, Zwiebelkuppel, Verzierung der Fassaden, Form und Größe der Fenster usw.).
– mit der Technik der Applizierung ihren Eindruck von der Schönheit der russischen Kirchen zum Ausdruck bringen.
– sich mit verschiedenen Techniken des Papierschneidens vertraut machen.
Aufgabe: Darstellung der russischen Kirche.
Materialien: farbiges Papier, Schere. Leim.
Thema Matrjoschka-Puppe
Ziel: Praktisches Kennenlernen des nationalen russischen Spielzeugs Matrjoschka-Puppe
Zielsetzungen:
– die Geschichte der Matrjoschka-Puppe.
– Ausprobieren der Möglichkeiten der Pappmaché-Technik (drei verschiedene Methoden)
– drei Matrjoschka-Puppen in verschiedenen Größen anfertigen, um zu erkennen, dass der Sinn dieses Spielzeugs in seiner Serialität liegt.
– die Besonderheiten der Arbeit mit Acrylfarben kennenlernen.
– lenken die Aufmerksamkeit auf die „Kleidung“ der Matrjoschka-Puppe, ihre nationale Identität, die leuchtenden Farben und die Musterung.
– die Grundzüge des Erlernens des Zeichnens eines menschlichen Gesichts.
Aufgabe: Herstellung einer Matrjoschka-Puppe in Pappmaché-Technik und Bemalung mit Acrylfarben.
Materialien: Klebstoff, Zeitungs- und Toilettenpapier, Karton, Acrylfarben, Pinsel, Filzstifte, aufblasbarer Gummiball, Birnenform, Palette.
Das Thema ist „Horseman“.
Ziel: Vorbereitung auf das Thema „Russische Ikone – St. Georg der Siegreiche“
Zielsetzungen:
– lernen, eine sitzende Person und ein Pferd in Bewegung darzustellen
– die Techniken des Zeichnens von Figuren in Bewegung wiederholen
– Ausprobieren verschiedener Methoden, um ein Pferd in Bewegung zu zeichnen, wobei besonders auf die Interaktion zwischen Reiter und Pferd geachtet wird.
– die Phonation zu erwecken mit der Möglichkeit, die Form frei mit Inhalt zu füllen.
Aufgabe: Zeichnen Sie einen Reiter, entwerfen Sie ein Kostüm für ihn und die Umgebung, die zu seiner Kleidung passt.
Materialien: einfacher Bleistift, Radiergummi, weißes Papier (A 4), Wachsmalkreiden (oder Buntstifte, Filzstifte).
Das Thema lautet „Drache“.
Ziel: Vorbereitung auf das Thema „Russische Ikone – St. Georg der Siegreiche“
Zielsetzungen:
– kreative Fähigkeiten zu entwickeln und die Vorstellungskraft zu bereichern, indem sie die einzelnen Teile frei kombinieren und mit eigenen Details und Hintergründen ergänzen.
– die Kinder zu befreien und zu motivieren, aus den zur Verfügung gestellten Dinosaurier-Nachbildungen mutige und ungewöhnliche Drachenbilder zu kreieren.
– die Entwicklung der Feinmotorik durch Ausschneiden von Details zu fördern.
Aufgabe: Körperteile der Dinosaurier aus den bereitgestellten Kopien ausschneiden und einen Drachen daraus kleben, ausfüllen und ausmalen, sich die Umgebung ausdenken.
Materialien: Kopien der Dinosaurier, Papier (A 3), Wachsmalstifte, Buntstifte, Schere, Klebstoff.
Thema „Ikone: „Das Wunder von Georg über die Schlange“.
Ziel: Vorbereitung auf die Exkursion: „Eine Wurzel – zwei Stämme“ (Orthodoxe und katholische Kirchen im Vergleich“).
Zielsetzungen:
– sich mit dem Konzept der Ikone und ihrer Bedeutung in der Tradition der russischen Orthodoxie vertraut zu machen.
– den Zweck des goldenen Hintergrunds in der Ikone bestimmen
– die Legende des Heiligen Georgs des Siegers lesen und diskutieren.
– auf die Besonderheiten der Darstellung dieses Motivs im russischen ikonografischen Kanon zu achten
– das Interesse an der russischen Ikonographie durch eine faszinierende Handlung und die Nähe zu Märchenmotiven zu wecken
– Nutzen Sie die in den vorangegangenen Lektionen erworbenen Kenntnisse über die Darstellung einer sitzenden Person und eines Pferdes in Bewegung sowie über die Möglichkeiten der Darstellung eines Märchendrachens.
Aufgabe: Zeichnen Sie ein Bild von Johannes dem Täufer. Der heilige Georg erschlägt die Schlange (den Drachen)
Materialien: ein einfacher Bleistift, Radiergummi, Filzstifte, Acrylfarben (Gold, Silber, Bronze), ein großes weißes Blatt Papier (A 3).
Thema „Schauplatz für ein Kindertheaterstück“
Ziel: Wiederholung des Konzepts der „Kulisse“, ihrer Merkmale und ihres Zwecks in der Aufführung
Ziele: Förderung der Entwicklung der Phonation durch Illustrationen zu russischen Märchen.
– den Begriff „Skizze“ zu wiederholen, Skizzen für Landschaften anzufertigen; zu versuchen, einzelne Skizzen in der Gruppenarbeit anzuwenden und sie zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen.
– einen Sinn für Formatierung entwickeln.
– auf die Bedeutung einer sorgfältigen Ausführung des Bühnenbilds und seine Wirkung auf den Betrachter in der Ferne aufmerksam machen
– Erwerb von sozialen und gruppenbezogenen Fähigkeiten
Aufgabe: Zeichnen von Skizzen und Szenerien zu folgenden Themen: „ein Zimmer und ein Tisch mit einem Tintenfass, in dem Gene wohnt“, „ein Märchenwald“, „eine Höhle“, sowie Elemente von Kostümen.
Materialien: Papier (Format A 4, A 1), einfacher Bleistift, Radiergummi, Ölfarben, Schere.
Inhalt des Kreativitätsunterrichts für die 2. Klasse
Änderungen je nach Ferienterminen vorbehalten,
Jubiläen im Bereich der Kunst und Kultur usw.
Das Thema lautet „Sommer“.
Thema: Erinnerungen an die Sommerferien
Ziel: Lernen, seine Eindrücke mit Hilfe der Aquarelltechnik „on raw“ zu vermitteln.
Zielsetzungen:
-Kennenlernen der Eigenschaften von Aquarellfarben und der Besonderheiten der „rohen“ Technik.
– Feder und Tinte
– die Möglichkeiten der Kombination von Aquarell- und Federzeichnungstechniken sowie den Einsatz des Zufalls (z. B. in Form eines Aquarells und einer Federzeichnung) entdecken. Farbkleckse, Farbtropfen, um die Komposition zu bereichern.
– Phantasie und Lust am Experimentieren mit Materialien entwickeln.
Aufgabe: Zeichnen Sie ein Bild, das auf den Eindrücken des Sommers basiert.
Materialien: Aquarellfarbe, Pinsel, Palette, Stift, Tinte, Aquarellpapier.
Das Thema ist „Herbst“.
Thema: „Eine trübe Zeit! Charme der Augen!“ (A.S. Puschkin)
Ziel: Identifizierung der Merkmale der herbstlichen Natur auf der Grundlage persönlicher Eindrücke und der Darstellung des Herbstes in der russischen Poesie und Malerei.
Zielsetzungen:
– lernen, farbige Grautöne (die Farben des Herbsthimmels) zu mischen.
– das Mischen von verschiedenen Farben aus Grundfarben wiederholen.
– Weiteres Experimentieren mit Kunstmaterialien.
– die Begriffe „Landschaft“ und „Horizontlinie“ zu wiederholen
Zuweisung:
– Zeichne eine Herbstlandschaft und achte dabei besonders auf die Farbe des Himmels.
Materialien: Papier, Gouache, Pinsel, Palette
Thema „Der Mensch in Bewegung. Impressionismus“.
Betrifft: Ein Spaziergang im Wald
Ziel: Wiederholung der Techniken zum Zeichnen einer Person in Bewegung. den impressionistischen Malstil in ihrem eigenen Werk anwenden
Zielsetzungen:
– Vertiefung der in der Museumsklasse der Neuen Pinakothek erworbenen Kenntnisse über die impressionistische Malerei zum Thema „Französische Impressionisten“.
– Betrachtung von Gemälden russischer Impressionisten
– Einführung in das Konzept der Skizze und deren Zweck
– mit Hilfe eines Punktstrichs (vgl. pointillistische Malerei) die optische Vermischung von Farben zu einem einzigen Farbschema zu vermitteln.
Aufgabe: Zeichnen Sie zwei Skizzen der Komposition „Ein Spaziergang im Wald“ (oder im Park) und wählen Sie die gelungenste und originellste von ihnen aus.
– Übertragen Sie die Skizze auf ein großes Blatt Papier, arbeiten Sie mit einzelnen farbigen Strichen und mischen Sie mögliche Schattierungen einer Farbe auf der Palette.
Materialien: einfacher Bleistift, Papier, Gouache-Farben, Palette, Pinsel.
Das Thema lautet „Die Mühle“.
Technik: Buntpapier, Ölkreiden
Das Thema „Setting. Vorbereitung auf das Stück“.
Betrifft: Bühnenbild für ein Kindertheaterstück
Ziel: Wiederholung des Konzepts der „Kulisse“, ihrer Merkmale und ihres Zwecks in der Aufführung
Aufgabe: Anfertigung origineller Skizzen von Landschaften: „weiße Stadt“, „farbige Stadt“, die besten Skizzen für die Gruppenarbeit auswählen (4 Gruppen zu je 3 Personen).
– eine schwarz-weiße Stadt mit Holzkohle und eine farbige Stadt mit Ölfarbe malen.
Ziele: Die Vorstellungskraft der Kinder durch eine Bilderserie zu wecken: A. Gaudi, F. Hundertwasser
– die Eindrücke der phantastischen Gebäude, die diese Künstler in ihrer originellen Komposition zum Thema „Stadt“ entworfen haben.
– den Umgang mit einem neuen Material – Kohle – zu erlernen, seine Eigenschaften und Möglichkeiten zu erkennen.
– Erwerb sozialer Kompetenzen und der Fähigkeit, in einer Gruppe zu arbeiten, unter Wahrung der Individualität ihrer Lösung und unter Berücksichtigung der Integrität der Gesamtkomposition.
Materialien: einfacher Bleistift, Radiergummi, Zeichenkohle, Ölkreiden, Papier (A 1).
Das Thema ist „Russische Weihnachten“.
Ziel: Kennenlernen der Bräuche des Weihnachtsfestes in einem russischen Dorf
Zielsetzung: Wiederholung der Merkmale der russischen Holzarchitektur
– Am Beispiel von Gemälden russischer Künstler und Illustrationen zur Geschichte der russischen Tracht die Besonderheiten der Winter- und Festtagskleidung der Bauern zu erkennen
– Diskutieren Sie über den Brauch des „Verkleidens“, d. h. das Verkleiden als lustige oder gruselige Gestalten zu Weihnachten und am Heiligabend, und nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse für Ihre eigene Arbeit.
– die Wiederholung kalter Farben und ihre Bedeutung für die Darstellung einer Winterlandschaft.
– die Techniken des Zeichnens einer Person in Bewegung wiederholen
Aufgabe: aus farbigem Papier Dorfhäuser zeichnen und ausschneiden, eine Winterlandschaft zeichnen; auf diese Landschaft menschliche Figuren in Winterkleidung von russischen Bauern oder ryazhenye zeichnen, malen, ausschneiden und aufkleben.
Materialien: Buntpapier (A 3), weißes/farbiges Papier (A 4), einfacher Bleistift, Radiergummi, Ölkreiden, Schere, Kleber, goldene und silberne Filzstifte.
Russische Maske zu den Themen „Weihnachten“, „Swjatki“, „Fasching“ in Pappmaché-Technik, Acrylfarben
Das Thema ist „Weihnachtslieder“.
Ziel: Die Atmosphäre der Weihnachtsnacht auf spielerische Art und Weise erleben
Zielsetzungen:
– Machen Sie sich mit dem Konzept der „Krippe“ vertraut (ein zweistöckiger Kasten, in dem Holzfiguren Szenen rund um die Geburt Christi darstellen), zeichnen Sie sie auf ein großes Blatt Papier
– Sprechen Sie darüber, wie Weihnachtslieder in einem russischen Dorf aussahen, und spielen Sie sie nach (Krippe und Stern tragen, unter den Fenstern singen, den singenden Kindern Leckereien geben).
– Zeichne gruselige und lustige Masken, verkleide dich und führe das Stück „Die maskierten Männer“ auf.
– Decken Sie einen festlichen Tisch (Süßigkeiten, Saft), machen Sie sich mit einigen Wahrsagespielen und Spielen für die Weihnachtsnacht vertraut („Blosjanka“, „Stille“, Buchwahrsagerei, usw.).
Materialien: großes Blatt Papier (A 2), weißes und farbiges Papier (A 3), Ölkreiden, Klebstoff, Schere, einfacher Bleistift, Radiergummi.
Das Thema lautet „8. März“.
ein Geschenk für meine Mutter am 8. März. Stilleben.
Technik: Acrylfarben, Leinwand
Thema der Stunde „Dymkovo Spielzeug – Pferd“ (Volkskunst)
Zielsetzungen:
* Förderung der ästhetischen Erziehung von Schülern der Unterstufe durch Volkskunst
* Bei den Kindern ein Gefühl für einen sorgsamen Umgang mit russischen Volkstraditionen zu fördern
* Den Kindern beibringen, eine formlose Masse (Ton) in verschiedene Formen und Bilder zu verwandeln
Zielsetzungen:
* Kinder in das Volkshandwerk einführen – Spielzeug aus Ton Dymkovo (Region Kirov);
* Die Kinder mit der Semantik der alten Zeichen – Wasser, Sonne, Erde – vertraut machen
* Schulung der visuellen und muskulären Wahrnehmung der Form eines Gegenstands
* Lehren, wie man verschiedene Ausdrucksmittel bei der Modellierung einsetzt
* Vermittlung von visuellen und technischen Methoden der Arbeit mit Ton – kleine Tonklumpen aus einem großen Klumpen herausdrücken, Klumpen mit geraden (Stöcke, Zylinder, Kegel) und kreisförmigen Bewegungen (Kugeln) rollen, Klumpen abflachen, kleine Teile des Tons eindrücken und herausziehen
* ein Bild eines Volksspielzeugs zu schaffen, das den Vorstellungen unserer Vorfahren über das Universum entspricht.
Der erste Teil des Kurses ist die Modellierung von „Pferden“.
Lektionsplan:
1) Die Entstehungsgeschichte des Dymkovo-Spielzeugs – Dymkovo Sloboda …
2) Vertrautmachen mit traditionellen Figuren – einem Pferd, einer Bardame, einem fantastischen Vogel mit einem großen Schwanz usw.
3) Studium des Ornaments und Vertrautmachen mit heidnischen Symbolen des alten Russlands – geometrisches Ornament auf Dymkovo-Spielzeug
4) Pferd in der slawischen Mythologie – Sonne, Wärme, Licht, Leben
5) Untersuche ein Beispiel eines Dymkovo-Pferdes und notiere alle Merkmale und Eigenschaften dieses Spielzeugs – den Rumpf, die vier Beine, den Hals, den Kopf, die Schnauze, die beiden Ohren, die Mähne und den Schweif.
6) Wir beginnen mit dem Formen allgemeiner Formen – Kugel, Zylinder, Kegelstumpf (diese Formen sind Rohlinge für zukünftige Arbeiten).
7) Teilt den Ton in Teile, macht daraus Rohlinge und fügt sie in einer bestimmten Reihenfolge zu einem Ganzen zusammen.
Da es für Kinder in jüngeren Jahren leichter ist, die Modellierung eines Spielzeugs in Teilen wahrzunehmen
D.z. um das Pferd Smokey zu färben.
Auf weißem Hintergrund – geometrische Figuren in verschiedenen Farben.
Thema „Russische Kirche“
Zielsetzung: Ermittlung der Besonderheiten der russischen Kirchenarchitektur
Zielsetzungen:
– Ermitteln Sie anhand der Bilderserie „Russische Kirchen“ die wichtigsten Unterschiede zwischen russischen und katholischen Kirchen (Form des Gebäudes, Zwiebelkessel, Verzierung der Fassaden, Form und Größe der Fenster).
– Verwendung leuchtender Farben, um die Helligkeit der russischen Kirche und die Stimmung des Osterfestes zu vermitteln
– Die Techniken des Malens mit einem feinen Pinsel wiederholen, um kleine Details und Muster darzustellen
– das Mischen der Farben auf der Palette wiederholen
Aufgabe: Zeichnen Sie eine russische Kirche
Materialien: Papier (A 3), Gold- und Farbfolie für Kuppeln, Gouache, Palette, Pinsel, Schere, Kleber.
Thema „Ostern im russischen Dorf“
Technik: Gruppenarbeit, große Watteblätter (A1), Gouache, farbiges Papier, Filzstifte.
Thema Matrjoschka-Puppe
Ziel: Praktisches Kennenlernen des nationalen russischen Spielzeugs Matrjoschka-Puppe
Zielsetzungen:
– die Geschichte der Matrjoschka-Puppe.
– Ausprobieren der Möglichkeiten der Pappmaché-Technik (drei verschiedene Methoden)
– drei Matrjoschka-Puppen in verschiedenen Größen anfertigen, um zu erkennen, dass der Sinn dieses Spielzeugs in seiner Serialität liegt.
– die Besonderheiten der Arbeit mit Acrylfarben kennenlernen.
– lenken die Aufmerksamkeit auf die „Kleidung“ der Matrjoschka-Puppe, ihre nationale Identität, die leuchtenden Farben und die Musterung.
– die Grundzüge des Erlernens des Zeichnens eines menschlichen Gesichts.
Aufgabe: Anfertigung einer Matrjoschka-Puppe in Pappmaché-Technik und Bemalung mit Acrylfarben.
Materialien: Klebstoff, Zeitungs- und Toilettenpapier, Karton, Acrylfarben, Pinsel, Filzstifte, Palette.
Thema „Ikone (Jungfrau Maria mit dem Christuskind)“
Ziel: Vorbereitung auf die Exkursion „Eine Wurzel – zwei Stämme“ (orthodoxe und katholische Kirchen im Vergleich).
Zielsetzungen: – Kennenlernen des Begriffs der Ikone und ihrer Bedeutung in der Tradition der russischen Orthodoxie
– den Zweck des goldenen Hintergrunds in der Ikone bestimmen
– Erörtern Sie die Besonderheiten der Darstellung von Maria mit dem Christuskind im russischen ikonografischen Kanon
– Sich mit dem Konzept des „Symbolrahmens“ vertraut machen; einen „Rahmen“ aus Papier anfertigen.
-Aufmerksamkeit auf die dekorative und exquisite Schönheit des Bildes von Kleidung und Hintergrund auf russischen Ikonen zu lenken
– mit Hilfe verschiedener Techniken ein nachhaltiges Interesse und eine innere Zufriedenheit bei der Arbeit an einer Ikone zu wecken und eine positive Einstellung zur komplexen und tiefgründigen Kunst der Ikone zu fördern.
Aufgabe: Zeichne die Jungfrau Maria (mit dem Christuskind)
Materialien: einfacher Bleistift, Radiergummi, Schere, Klebstoff, Packpapier, Pastellkreiden, Filzstifte, Acrylfarben (Gold, Silber, Bronze), Karton.
Das Thema ist „Kulisse für ein Kindertheaterstück“.
Ziel: umfassende Vorbereitung auf den Auftritt
Die Theaterproduktion als Ganzes: die Beziehung zwischen Text und Bühnenbild
Zielsetzungen:
– Entwicklung der Vorstellungskraft; Vergleich der oft von Kindern verwendeten schematischen Darstellung eines Baumes mit Illustrationen aus russischen Märchen.
– mit fabelhaften, ungewöhnlichen, fantastischen Bäumen aufwarten
– die Besonderheiten des Layouts auf einem großformatigen Bogen zu wiederholen, um ein Gefühl für das Format des Bogens zu entwickeln
– Erwerb sozialer Kompetenzen und Entwicklung von Fähigkeiten zur Gruppenarbeit
Aufgabe: Märchenbäume zeichnen und ausschneiden. Zeichne die Szenerie: „Märchenwald“, „Lichtung“, „McDonalds“, „Bank“.
Materialien: Papier (Format A 2, A 1), einfacher Bleistift, Radiergummi, Ölkreiden, Schere).
Inhalt des Kreativitätsunterrichts für die 3. Klasse
Änderungen je nach Ferienterminen vorbehalten,
Jubiläen im Bereich der Kunst und Kultur usw.
Das Thema lautet „Lubok“.
Technik: Filzstifte, Papier
Das Thema ‚Volkskalender: Macrida‘.
Technik: Papier, Aquarellfarben, Filzstifte
Thema „Volkskalender: der Leschtschik“
Technik: Papier, Buntstifte
Thema „Volkskalender: Die Mühle“
Technik: Gouache, Filzstifte, Buntpapier
Thema „Dekorationen für das Neujahrsspiel“
Technik: Watte (A1), Gouache
Thema „Volkskalender: Russische Tracht“
Technik: Papier, Filzstifte, Buntstifte
Thema „Volkskalender: Wahrsagerei am Heiligabend“
Thema „Faschingsfeierlichkeiten“
„Einnahme einer Schneestadt“, „Reiten von eisigen Bergen“, „Verbrennung einer Strohfrau – Fastnacht“, „Pfannkuchenfest“.
Technik: Gruppenarbeit, Pappe (A1), Gouache, Filzstifte
Thema „Volkskalender: Rezept für Pfannkuchen“
Technik: Papier, Buntstifte, Filzstifte
Thema „Volkskalender: Schlittenfahrten“
Thema „Volkskalender: Russische Hütte“
Thema „Kikimora“
Thema „Waterman“.
Thema „Egoriev-Tag“ (6. Mai)
Thema „Ivan Dolgiy“ (1. Juni)
Thema „Ivan Kupala“ (7. Juli)
Das Bühnenbild für das Stück
Beispiele für einzelne Unterrichtsstunden (detaillierte Unterrichtspläne)
Das Thema lautet „Lubok“.
Ziel: Kennenlernen des Konzepts des Lubok. Ein Lubok ist ein Volksbild. Es zeichnet sich durch eine einfache Zeichentechnik und eine leuchtende, festliche Farbgebung aus.
Zielsetzungen: – Beherrschung der Technik des Zeichnens im Stil von Lubok
– Aquarelltechniken wiederholen
– die Schönheit der Einfachheit des Volksbildes spüren
– machen Sie sich mit den Themen und Inhalten von lubok vertraut
Aufgaben: Zeichne ein Lieblingstier im Stil eines Luboks
Materialien: Aquarellfarben, Papier, Filzstifte
Thema: „Volkskalender: Macrida“
Ziel: während des Schuljahres monatlich einige russische Volksfeste, Traditionen, Bräuche und Glaubensrichtungen kennen zu lernen. Erstellen Sie einen Volkskalender mit Bildern für jeden Monat des Jahres.
Zielsetzungen:
– sich mit dem Ritus der Makrida (1. August) vertraut zu machen, dem Ritus der Beschwörung des Regens
– die Technik des Zeichnens im Lubok-Stil zu wiederholen und zu verbessern
– eine originelle Komposition zu entwerfen, die das Wesen des Makrida-Ritus wiedergibt
– das Interesse der Kinder an traditionellen russischen Feiertagen und Bräuchen zu wecken
– sich einen Überblick über das Konzept des „Volkskalenders“, seine Entstehungsgeschichte und seinen Zweck verschaffen
Aufgaben: mit Aquarellfarben den Ritus der Makrida malen, unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Arbeit mit dieser Farbe.
Materialien: Aquarellpapier, Aquarellfarbe, Filzstifte.
- Volkskalender: Ritualpuppen, traditionelles Gebäck, Kalendergestaltung (12 Lektionen)
- Volkstümliches Handwerk
(a) Khokhloma, Gorodets: Malerei (3 Lektionen)
b) Palekh: Gemälde eines Sarges nach den Märchen von A.S. Kuznetsov. Puschkin (7 Lektionen)
- Illustration für das Märchen „Morozko“ (8 Lektionen)
- Gruppenarbeiten für den Faschingsurlaub (2 Lektionen)
- Bühnenbild für Theaterstücke (8 Lektionen)
DRBZ
Neueste Artikel von DRBZ (alle ansehen)
- Erfolge in der Sekundarstufe - 26. August 2023
- Успехи средней школы - 26. August 2023
- Herzlichen Glückwunsch an Platon zum Sieg bei Jugend musiziert 2023! - 18. August 2023